Akku Schlagschrauber
Wer beispielsweise im eigenen Zuhause Arbeiten durchführen möchte oder beruflich nicht um passendes Werkzeug herumkommt, sollte sich früher oder später mit dem Akku Schlagschrauber auseinandersetzen. Doch für welche Arbeiten lässt er sich nutzen und worauf gilt es beim Kauf zu achten? All diese Fragen und mehr soll der folgende Artikel beantworten.
Wissenswertes
Was ist ein Akku Schlagschrauber?
Optisch betrachtet ähnelt der Elektro Schlagschrauber sehr dem eines gewöhnlichen Bohrhammers. Allerdings handelt es sich um ein spezielles Gerät, mit dessen Hilfe Arbeiten mit viel Kraftaufwand erledigt werden können. Außerdem ist der Schrauber mit einer Motorbremse versehen, um sicheres Arbeiten zu ermöglichen. Insbesondere Schrauben lassen sich damit problemlos lösen.
Wer stellt den Akku Schlagschrauber her?
Auf der Suche nach dem passenden Gerät muss zunächst einmal der Markt nach Anbietern untersucht werden. Speziell im handwerklichen Bereich gibt es interessante Namen zu entdecken. Anbei eine kleine Auflistung der aktuell führenden Unternehmen:
- Makita
- Bosch
- DeWalt
- Einhell
Welche Arten vom Akku Schlagschrauber gibt es?
Beim Kauf empfiehlt es sich erst eine Übersicht über die verschiedenen Modelle zu bekommen. Denn Schlagschrauber an sich gibt es nämlich nicht nur mit einem Akkubetrieb. Ebenfalls zur Auswahl stehen Modelle mit einem Netzbetrieb. Hier muss letztendlich jeder für sich selbst entscheiden. Akkumodelle eignen sich prima zum Mitnehmen an verschiedenen Einsatzorten und netzbetriebene Varianten für stationäre Arbeitsstellen.
Wo kann man den Akku Schlagschrauber kaufen?
Wer sich für den Kauf interessiert hat im Grunde genommen gleich mehreren Möglichkeiten. Möglichkeit Nummer 1 wäre der Besuch eines Fachmarktes wie Obi, etc. in der Nähe seines Wohnortes. Deutlich größere Auswahl gibt es jedoch im Internet oder auf den Webseiten der jeweiligen Hersteller. Vergleichen lohnt sich hier auf jeden Fall.
Wofür werden Akku Schlagschrauber verwendet?
Akkuschlagschrauber lassen sich auf diverse Art und Weise einsetzen. Doch für welche Zwecke genau? Anbei eine Aufzählung der wichtigsten Arbeiten, die sich damit durchführen lassen:
- Reifenwechsel
- Lösen festgerosteter Schrauben
- Stoßdämpfer am Auto wechseln
- Schranktüren anbringen
- Möbelstücke montieren
- Holz- und Transportkisten verschrauben
Was ist bei dem Kauf von einem Akku Schlagschrauber zu beachten?
Bei einem Impulskauf oder ohne viel nachzudenken, kann bei der Kaufentscheidung einiges daneben gehen. Das lässt sich allerdings vermeiden. Der folgende rote Leitfaden soll dabei unterstützen:
- Funktionen
- Stabilität
- Handhabung
- Sicherheit
- Zubehör
- Einstellungsmöglichkeiten
- Preis
Funktionen und Sicherheit sind am Ende des Tages am wichtigsten. Hierbei empfiehlt es sich die verschiedenen Modelle genauer unter die Lupe zu nehmen.
Vor- und Nachteile von einem Akku Schlagschrauber?
Besonders interessant wird es mit Hinblick auf die Vor- und Nachteile. Welche Pros stechen hervor und wo sollte lieber aufgepasst werden? Zur Erleichterung der Kaufentscheidung wurden im nächsten Abschnitt die wichtigsten Punkte genannt:
Vorteile
- verschiedene Antriebsarten
- für schwer sitzende Schrauben beste Wahl
- einfach zu bedienen
- überschaubares Gewicht
- Zubehör möglich
- sicher
Nachteile
- bei falscher Nutzung kann es Schrauben schädigen
- richtige Aufbewahrung A und O.
Fazit
Akku Schlagschrauber kommen nicht ohne Grund an den verschiedensten Orten zum Einsatz. Durch ihre einfache Bedienung können sie festsitzende Schrauben und ähnliche Arbeiten ohne Probleme erledigen. Führende Hersteller wie Makita oder Bosch helfen mit ihren Produkten alltägliche Aufgaben im Handumdrehen zu erledigen. Sei es Festschrauben oder Lösen von Schrauben – mit dem akkubetriebenen Modell eine Leichtigkeit. Zudem lässt es sich aufgrund der Bauweise überall mit hinnehmen.