Elektro Schlagschrauber Test

  • Vergleichstabelle
  • Arten
    • 12V Schlagschrauber
    • Akku Schlagschrauber
    • Druckluft Schlagschrauber
    • Elektrische Schlagschrauber
  • Marken
    • AEG
    • Arebos
    • Bosch
    • Einhell
    • Hazet
    • Hesselink
    • Makita
    • Mannesmann
    • Mauk
    • Metabo
    • Rotfuchs
    • Timbertech
    • Unitec
  • FAQs
  • Produktpflege

Elektro Schlagschrauber Test – Die besten Schlagschrauber zum Reifenwechsel im Vergleich

Elektro Schlagschrauber im EinsatzJedes Mal im Sommer und im Winter steht mit dem Reifenwechsel eine Zeit- und Kraft raubende Aktion ins Haus, welche man durch den Einsatz eines Elektro Schlagschraubers in ein angenehmes und spaßiges Unterfangen verwandeln kann.

Anstatt mühevoll alle Muttern mit dem Einsatz der Muskelkraft zu lockern und später wieder festzuziehen, gelingt dies mit einem Schlagschrauber problemlos.

Auf diese Weise profitieren nicht nur Privatanwender mit einem oder mehreren Fahrzeugen, sondern auch professionelle Werkstätten. Damit das Gerät später genau das tut, was von ihm erwartet wird, ist die richtige Auswahl entscheidend.

[table_custom id=2]

 

[toc]

Wissenswertes zum Thema Schlagschrauber

Als Kunde sollte man vor dem Kauf vor allem über die verschiedenen Arten der Schlagschrauber Bescheid wissen, um sich anschließend für das Gerät entscheiden zu können, das die persönlichen Bedürfnisse am besten befriedigt.

Funktionsweise

ReifenwechselGrundsätzlich funktionieren Schlagschrauber durch Drehbewegungen mit einem hohen Drehmoment, wobei die Hand nicht unangenehm strapaziert wird. Bei der Betrachtung der Elektrowerkzeuge fällt zuerst der mechanische Schlagschrauber auf.

Durch einen Schlag auf den aus Vollmetall gefertigten Kopf wird die Drehbewegung erzeugt. Über ein Gewinde wird die Schlagkraft einfach in eine Drehbewegung umgesetzt. Diese Art des Schlagschraubers eignet sich vor allem für den seltenen Gebrauch, da eine längere Verwendung durch die nötige Muskelkraft anstrengend wäre. Vor allem zum Lösen von festsitzenden Schrauben ist das Gerät aber gut geeignet.

Direkt zur Elektro Schlagschrauber Test Vergleichstabelle

Druckluft Schlagschrauber

Am meisten verbreitet unter den Schlagschraubern ist der Druckluft Schlagschrauber. Bei diesem wird die Arbeitsspindel des Schlagschraubers mithilfe eines Druckluftmotors angetrieben. Durch seine große Kraft wird der Druckluft Schlagschrauber vor allem als KFZ Schlagschrauber eingesetzt. In Werkstätten verwendet man ihn zum Lösen der Radschrauben beim Reifenwechsel.

Elektro Schlagschrauber

Für den gelegentlichen Reifenwechsel im privaten Umfeld eignet sich ein Elektro Schlagschrauber perfekt. Bei diesem wird die Arbeitsspindel durch den Elektromotor angetrieben. Die Geräte zeichnen sich durch ihre hohe Drehzahl aus. Der Motor wird durch ein Gebläse, welches durch den Griff nach unten abgeleitet wird, gekühlt. So soll einer Überhitzung bei längerem Einsatz vorgebeugt werden.

Während ein gewöhnlicher elektrischer Schlagschrauber mit einem Kabel versehen und somit auf eine Steckdose angewiesen ist, funktionieren Akku Schlagschrauber ohne Kabel. Durch ihre Lithium-Ionen-Akkus sind sie besonders vielseitig einsetzbar. Der Akku sollte allerdings möglichst lange halten, wenn das Gerät im Vergleich zu den Varianten mit Kabel einen Vorteil bietet.

Richtige Auswahl

WinterreifenWenn man sich als Käufer für eine Art von Schlagschrauber entschieden hat, egal ob es sich hierbei um einen Profi Schlagschrauber oder ein einfacher gestaltetes Gerät handelt, ist das Drehmoment entscheidend.

Sowohl das Anziehdrehmoment, als auch das Lösedrehmoment sollten möglichst hoch sein, damit bequemes Lösen und Festschrauben möglich ist. Damit es nicht versehentlich zu einem Überdrehen der Schrauben kommen kann, ist es wichtig, dass das Drehmoment individuell einstellbar ist. Zusätzlich sollte es über ein Display kontrollierbar sein. Trotz dieser Technik empfiehlt sich eine Nachkontrolle mithilfe eines Drehmomentschlüssels.

Ein Schlagschrauber sollte im Idealfall außerdem möglichst rückschlagfreies Arbeiten ermöglichen um den Einsatz angenehm zu gestalten. Gerade in der kalten Jahreszeit ist außerdem ein kälteisolierter Griff von Vorteil. Grundsätzlich sollte dieser ergonomisch geformt und gepolstert sein, damit auch bei längeren Einsätzen keine Schmerzen in den Händen auftreten.

Ein geringes Gewicht der Elektrogeräte selbst verhindert unangenehme Verspannungen. Zudem sollte ein Schalter vorhanden sein, über den der Kunde bequem zwischen dem Rechts- und Linkslauf wechseln kann. Ein möglichst langes Kabel sorgt für Flexibilität während des Einsatzes.

Manche Geräte werden bereits mit Stecknüssen geliefert. Sollte dies der Fall sein, ist die Kontrolle der Qualität der Nüsse wichtig. Sind sie schlecht verarbeitet, können sie während des Gebrauchs zerbrechen und somit zu ungewollten Verletzungen führen.

Für perfekte Sicherheit und Langlebigkeit ist bei Schlagschraubern gesorgt, deren Gehäuse aus Aluminium gefertigt ist. Im Idealfall ist außerdem der Wechsel der Kohlebürsten von außen möglich. Im besten Fall ist neben dem Gerät und den Stecknüssen auch ein robuster Aufbewahrungskoffer im Lieferumfang enthalten, sodass der Schlagbohrer sachgemäß gelagert werden kann.

Pflege

Damit ein Schlagschrauber möglichst lange hält, ist die richtige Pflege besonders wichtig. Nach jedem Gebrauch sollte das Gerät mit einem weichen Lappen von Staub und Schmutz befreit werden. Die Maschine sollte an einem trockenen und wohl temperierten Ort gelagert werden. Im Idealfall wird sie in einem Hartplastikkoffer vor Umwelteinflüssen geschützt. Auch eine regelmäßige Wartung durch einen Profi ist zu empfehlen. Für einen ausführlichen Ratgeber zum Thema richtige Pflege und Wartung eines Schlagschraubers beachten Sie bitte den Abschnitt „Produktpflege“.

Direkt zur Elektro Schlagschrauber Test Vergleichstabelle

Anforderungen

Mechanikerin beim ReifenwechselWelcher Schlagschrauber sich für wen eignet, ist nicht ganz einfach zu beantworten. Grundsätzlich empfiehlt sich ein mechanischer Schlagschrauber für alle die, die gerne puristisch arbeiten und sich nicht daran stören ihre eigene Muskelkraft einzusetzen. Außerdem sollten diese Personen das Gerät möglichst nur für kleine Arbeiten brauchen, da ein längerer Einsatz sehr anstrengend werden kann.

Für normale Anforderungen im Haushalt, wie zum Beispiel einen gelegentlichen Reifenwechsel genügt ein Elektro Schlagschrauber.

Dieser besticht durch seinen relativ geringen Preis bei einer hohen Leistung. Wer stets zu Hause in der Nähe einer Steckdose arbeitet ist mit einem Modell mit Kabel gut beraten. Dieses ist immer einsatzbereit und wird nicht durch einen leeren oder defekten Akku gestört.

Wer jedoch bei der Arbeit besonders flexibel sein möchte oder nicht über eine Steckdose verfügt, sollte sich nach einem Akku Schlagschrauber mit Lithium-Ionen-Akku umsehen.

Wer jedoch sehr viele Reifen zu wechseln hat oder gar in einer Werkstatt arbeitet, sollte auf einen Druckluft Schlagschrauber zurückgreifen. Vor dem Kauf muss dafür unbedingt der vorhandene Kompressor überprüft werden. Dieser muss genügend Druckluft für den Schlagschrauber erzeugen können, damit ein optimaler Einsatz möglich ist.

Wichtig ist hierbei, dass der Kompressor auch genügend Druckluft erzeugen bzw. liefern kann, um das technisch mögliche Drehmoment des Gerätes zu ermöglichen. Ein hierfür wichtiger Wert ist, was der Kompressor an Druckluft ausstoßen kann (in l pro min, und ob das an den Verbrauch des Schlagschraubers hinkommt bzw. Idealfall darüber liegt), sowie der Schlauchdurchmesser des Verbindungsschlauches in Millimeter mal der Länge in Meter was in Kombination den Gesamtinnendurchmesser ergibt (umso größer dieser ist, umso mehr Durchfluss ist natürlich ohne Druckverlust gegeben, d.h. umso mehr Puste hat Schlagbohrer schlussendlich).

Die handelsüblichen 6mm Spiralschläuche sind durchwegs ungeeignet, besser sind zumindest 9mm. Eine weitere wichtige Rolle spielt hier dann natürlich auch noch das Tankvolumen des Kompressors. Auch hier gilt, umso mehr umso besser, denn umso länger kann dann auch ununterbrochen gearbeitet werden. Und ein einfacher aber nichtsdestotrotz fundamentaler Tipp – die Radmuttern sollten natürlich niemals mit mehr Drehmoment festgezogen werden, als wie der Schlagschrauber an maximalem Lösedrehmoment besitzt.

Elektro Schlagschrauber Fazit

Egal ob man sich letztendlich für ein teures oder für ein günstiges Gerät entscheidet, sollte dieses unbedingt über eine hohe Leistung und eine hohe Drehmomentzahl verfügen. Nur so ist gewährleistet, dass auch das Lösen festsitzender Schrauben und das feste Anziehen kein Problem darstellt. Wer all diese Hinweise beachtet, wird mit seinem Elektro Schlagschrauber viel Freude haben und kann sich über eine um ein Vielfaches erleichterte Arbeit freuen.

Hier klicken für den besten Elektro Schlagschrauber für [current_date format=Y]

FAQs – Häufig gestellte Fragen über Elektro Schlagschrauber

In welchem Drehmomentbereich arbeiten jeweils ein Akku-, ein Elektro- und ein Druckluft-Schlagschrauber?

Prinzipiell gibt es hier natürlich starke Schwankungen zwischen den einzelnen Modellen mit derselben Betriebsart und das maximale Drehmoment ist mitunter auch vom Hersteller selbst abhängig. So weisen vergleichbare Geräte von namhaften Herrstellern und Anbietern günstigerer Alternativen oftmals größere Diskrepanzen in diesem Bereich auf.

Der Akku-Schlagschrauber kann durch andere Eigenschaften, wie der erhöhten Mobilität bei der Verwendung sehr gut punkten. Wie bereits erwähnt gibt es starke Schwankungen bezüglich des maximalen Drehmoments bei den unterschiedlichen Modellen. Die meisten mit Akku betriebenen Schlagschrauber bewegen sich aber in einem Bereich von 24 – 150 Nm Drehmoment. Allerdings finden sich auch Modelle, die deutlich stärker sind. Für manche Arbeiten kann ein Schlagbohrer mit einem maximalen Drehmoment von unter 100 Nm auch vollkommen ausreichend sein.

Ein elektrischer Schlagschrauber bringt in der Regel schon etwas mehr Kraft auf als ein mit Akku betriebenes Modell und der Drehmomentbereich von diesen liegt ca. zwischen 450 und 600 Nm.

Die leistungsstärkste Variante ist der Druckluft-Schlagbohrer. Diese Maschinen können in der Regel ein maximales Drehmoment von über 1000 Nm aufbringen und stellen somit Akku- oder elektrisch betriebene Schlagbohrer leicht in den Schatten. Diese Art Schlagbohrer sollte somit den meisten Herausforderungen problemlos gewachsen sein.

Gibt es eigene Schlagschrauber für Linkshänder?

Prinzipiell sind die meisten Schlagschrauber so aufgebaut, dass sie problemlos mit der linken als auch mit der rechten Hand verwendet werden können. Ein spezielles Design für Linkshänder zur Einhandbedienung ist daher nicht zwingend notwendig. Achten Sie beim Kauf aber darauf, dass explizit angeführt ist, dass die Verwendung des Schlagbohrers mit beiden Händen einzeln, bequem und einfach möglich ist.

Woher weiß man welcher Kompressor zu welchem Druckluft-Schlagschrauber passt?

Um die richtige Wahl bezüglich des Kompressors zu treffen, müssen verschiedene Faktoren berücksichtigt werden. Achten Sie erstmal auf die Angaben des Herstellers zum Luftverbrauch Ihres Schlagbohrers. Diese können schon mal über 300 Liter pro Minute benötigen und Sie brauchen dafür einen Druck von ca. 6 bar. Notieren Sie sich genau welchen Druck und welche Luftmenge Ihr Schlagbohrer zum Betrieb benötigt und treffen Sie ihr Kaufentscheidung dementsprechend. Auch die geplanten Anwendungsgebiete und Arbeitszeiten können hier berücksichtigt werden.

Welches Drehmoment ist realistisch notwendig, um einen Reifenwechsel ohne weitere Hilfsmittel bzw. ohne die Verwendung von weiterem Werkzeug durführen zu können?

Das hängt natürlich bis zu einem gewissen Grad auch von der Art des Fahrzeugs ab und davon, wie fest die Radmuttern ursprünglich auch angezogen wurden. Auch kommt es oft zur Entwicklung von Rost an den Radmuttern, was das Lösen natürlich zusätzlich erschwert. In der Regel sollten aber 300-400 Nm Drehmoment ausreichend sein, um den Reifenwechsel ohne weitere Hilfsmittel durchführen zu können.

Kann ein elektrischer 12 Volt Schlagbohrer mit einem Anschluss für den Zigarettenanzünder auch an den normalen Netzstrom einer Steckdose angeschlossen werden?

Prinzipiell ist davon abzuraten, einen speziellen 12 Volt Schlagbohrer an eine 230 Volt Steckdose anzuschließen. Beachten Sie hierzu aber bitte unbedingt die Herstellerangaben in der mitgelieferten Gebrauchsanweisung und verwenden Sie Ihren Schlagbohrer nur in der vorgegebenen Art und Weise.

Was bedeutet der Begriff Bürstenmotor und sind diese Motorentypen hochwertiger oder minderwertiger als andere in Schlagschraubern verbaute Typen?

Ein Bürstenmotor ist auf Gleichstrom für den Betrieb angewiesen und ist für diesen Zweck mit einem dementsprechenden Regler ausgestattet. Im Vergleich zu anderen Motorentypen (ohne Bürsten) läuft der Bürstenmotor meist sehr flüssig und er hat in der Regel einen geringeren Anschaffungspreis. Ein Bürstenmotor ist in der Regel minderwertiger als andere „brush-less“ Motortypen.

Zur allgemeinen Erklärung – die Kohlebürste (auch Bürste, Schleifkohle, Motorkohle) ist ein Gleitkontakt in Motoren und Generatoren, welcher den Kontakt zu den rotierenden Teilen (Kollektor oder Schleifring) herstellt. Bereits vor über 100 Jahren erfunden findet diese Antriebsform immer noch weite Anwendung. So finden sich Bürstenmotoren z.B. in Kleinmotoren in Spielzeug, elektrischen Küchengeräten, elektrischen Fensterhebern, Rasierapparaten, Waschmaschinen, Haartrocknern, Staubsaugern oder Elektrowerkzeugen (elektrische Bohrmaschinen, Winkelschleifer, Heckenscheren, Kreissägen usw.) bis hin zu elektrischen Lokomotiven, U-Booten, Kraftwerksgeneratoren und sogar in Windkraftanlagen.

Tipps zur Produktpflege von Elektro Schlagschraubern

Ein Schlagschrauber gehört zur Grundausstattung eines jeden versierten Handwerkers und ist in vielen Situationen auch eine große Hilfe. Das Wechseln von Sommer- auf Winterreifen wird viel bequemer und kann darüber hinaus ohne sonderliche Kraftanstrengung bewerkstelligt werden. Aber auch in anderen Bereichen des täglichen Lebens kann ein Schlagschrauber eine gute Hilfestellung sein. So ein Werkzeug kostet aber sein Geld und schon alleine aus diesem Grund möchte man, dass das Gerät möglichst lange und vor allem einwandfrei funktioniert. Automatisiertes Werkzeug benötigt eben eine gewissenhafte Pflege und einen ordnungsgemäßen Umgang, um eine möglichst lange Lebensdauer gewährleisten zu können. Wie Sie dabei am besten dabei vorgehen Ihren Schlagschrauber zu reinigen und zu pflegen, erfahren Sie in diesem Artikel mit einer übersichtlichen Anleitung und hilfreichen Tipps.

Schlagschrauber reinigen und pflegen – So wird’s gemacht:

Bevor Sie mit etwaigen Wartungs- oder Pflegearbeiten an Ihrem elektrischen Werkzeug beginnen, sollten Sie diesen unbedingt von der vorhandenen Antriebsart abnehmen. Entnehmen Sie also den Akku oder ziehen den Stecker aus der Steckdose. Bei pneumatischen Schlagschraubern, trennen Sie bitte die Verbindung zum Druckluftkompressor. So gehen Sie sicher, dass das Werkzeug nicht ungewollt in Betrieb genommen werden kann und verringern so das Verletzungsrisiko. Ihre persönliche Sicherheit sollte zu jeder Zeit oberste Priorität darstellen.

Nach jedem Gebrauch sollte der Schlagschrauber oberflächlich kurz abgewischt und so von Staub und anderen Verschmutzungen befreit werden. Legen Sie dabei besonderes Augenmerk auf die Lüftungsschlitze. Verstopfte Lüftungsschlitze unterbinden in weiterer Folge die Kühlung des Geräts und führen zu Hitzestau sowie Motorschäden. Falls Sie dies regelmäßig genug durchführen, dann sollte ein weicher, trockener Lappen für die Reinigung ausreichen.  Befindet sich allerdings hartnäckigerer Schmutz auf der Oberfläche, dann können Sie wahlweise auch einen leicht feuchten Lappen mit etwas Spülmittel zum Reinigen verwenden. Achten Sie aber penibel genau darauf, dass keine Flüssigkeit durch das Gehäuse in das Innere des Schlagschrauber vordringen kann.

Feuchtigkeit an der Elektronik kann im schlimmsten Fall einen Kurzschluss auslösen und irreversible Schäden verursachen. Verwenden Sie bitte keines Falls aggressive Spülmittel oder Putzutensilien mit harten Oberflächen, wie zum Beispiel Bürsten mit Nylon- oder Metallborsten oder harte Spachtel. Diese Dinge können dem Schlagscharuber stark zusetzen und die Oberfläche angreifen und damit nachhaltig beschädigen. Verwenden Sie des Weiteren auf keinen Fall Benzin, Benzol, Verdünner, Alkohol oder dergleichen. Solche Mittel können Verfärbung, Verformung oder Rissbildung verursachen.

Bei der Lagerung des Werkzeugs sollten Sie ebenso ein paar wesentliche Dinge beachten, um sicher zu stellen, dass der Schlagschrauber letztendlich eine möglichst lange Lebensdauer aufweist. Die meisten Schlagschrauber werden beim Kauf mit einem geeigneten Transport- und Aufbewahrungskoffer geliefert – verwenden Sie diesen auch. Auf jeden Fall soll das Werkzeug aber gut geschützt von verschiedenen Witterungsverhältnissen aufbewahrt werden. Auch vor direkter Sonneneinstrahlung über längere Zeit hinweg sollte das Werkzeug geschützt werden. Haben Sie keinen passenden Transportkoffer für Ihr Werkzeug, dann kann auch eine gut gepolsterte Schachtel oder Kiste bei der Verwahrung Abhilfe schaffen.

Wechsel der Kohlebürsten (falls ihr Gerät solche besitzt): Bei Erreichen der Verschleissgrenze, müssen diese spätestens ausgetauscht werden. Wechseln Sie dabei alle vorhandenen Bürsten gleichzeitig aus, verwenden Sie nur baugleiche Ersatzteile und gehen Sie streng nach Bedienungsanleitung vor.

Sollten etwaige Reparatur- oder Wartungsarbeiten am Schlagschrauber notwendig werden, dann raten wir Ihnen dazu, diese nur von ausgebildetem Fachpersonal durchführen zu lassen. Sobald Sie selbst Hand anlegen und das Gehäuse in Eigenregie öffnen,  verfällt auch die Herstellergarantie.

Wenn Sie sich ein wenig Zeit für die gewissenhafte Produktpflege Ihres Schlagschraubers nehmen, dann können Sie sicherlich noch eine lange Zeit über, gute Dienste dieses kraftvollen Helfers erwarten.

Hier klicken für den besten Elektro Schlagschrauber für [current_date format=Y]

 

Elektro Schlagschrauber Test – Die besten Schlagschrauber zum Reifenwechsel im Vergleich was last modified: November 2nd, 2022 by admin

Elektroschlagschrauber Test | Impressum | Datenschutz | Sitemap | Kontakt